Liebe Ebersheimerinnen und Ebersheimer,
die närrische Zeit ist vorüber, und ich hoffe, Sie konnten die Mainzer Fastnacht in vollen Zügen genießen. Besonders erfreulich ist, dass die Feierlichkeiten sicher und friedlich verlaufen sind. Mein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften und Organisatoren, die mit ihrem Engagement zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben.
Gedenken am 27. Januar – Erinnerung als Verantwortung
Es gehört inzwischen zur festen Tradition in Ebersheim, am 27. Januar der Opfer des NS-Regimes zu gedenken. Diese Initiative wurde unter Ortsvorsteher Schwedass ins Leben gerufen und wird seither würdig fortgeführt. Auch in diesem Jahr, anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, kamen Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam an diese dunkle Vergangenheit zu erinnern. Mein besonderer Dank gilt den Pfarrern Violetta Gronau und Michael Tomaszewski für ihre wertvolle Mitgestaltung der Gedenkveranstaltung.
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, die Lehren der Geschichte wachzuhalten und aktiv für Demokratie und Menschenrechte einzutreten. NIE WIEDER IST JETZT.
Gelbe Säcke – Nachhaltigkeit vs. Verfügbarkeit
Die Ausgabe der gelben Säcke bleibt ein oft diskutiertes Thema, insbesondere in der Ebersheimer WhatsApp-Gruppe. Die verfügbaren Mengen sind begrenzt, weshalb eine unbegrenzte Selbstbedienung, wie sie während der Pandemie möglich war, nicht mehr realisierbar ist. Derzeit geben wir zwei Rollen pro Haushalt aus. Doch sollten wir nicht insgesamt unseren Plastikverbrauch überdenken? Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten.
Unsere Öffnungszeiten für die Ausgabe sind klar kommuniziert. Dennoch gibt es immer wieder Diskussionen darüber. Die Ausgabe am Wertstoffhof ergänzt unser Angebot, somit ist die ganze Woche abgedeckt. Aber ganz ehrlich, wer geht mittwochs zum Arzt, wohlwissend, dass die Praxis geschlossen ist.
Poststation – Verhandlungen noch im Gange
Die Verhandlungen zur Errichtung einer neuen Poststation sind weiterhin in vollem Gange. Eine endgültige Genehmigung liegt aktuell noch nicht vor.
Reservierung städtischer Räumlichkeiten – Ein klares Verfahren
In letzter Zeit kam es vermehrt zu Missverständnissen bezüglich der Reservierung städtischer Räumlichkeiten wie des Sitzungssaals, der Töngeshalle oder der Räumlichkeiten im ersten Stock der Ortsverwaltung. Ich möchte deshalb nochmals darauf hinweisen, dass alle Reservierungen ausschließlich über die Ortsverwaltung erfolgen und erst mit einer offiziellen Bestätigung gültig sind. Eine Ankündigung in der Zeitung oder ein Aushang ersetzt keine verbindliche Buchung.
Frühlingsbeginn, Fastenzeit und Ostergrüße
Zum Abschluss wünsche ich Ihnen eine gesegnete Fastenzeit, einen friedvollen Ramadan sowie einen hoffentlich sonnigen Frühlingsbeginn. Mögen Sie gesund bleiben oder rasch genesen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest!
Herzlichst Ihre Ortsvorsteherin
Anette Odenweller


