Die OV informiert – Juni 2024

Liebe Ebersheimerinnen und Ebersheimer,

zunächst möchte ich mich ganz herzlich bei der Agenda und unserem engagierten Stadtteilhelfer für die gründliche Reinigung unseres Kleinkinderspielplatzes an der Ortsverwaltung bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Streck für die eindrucksvollen Bilder, die unser Problem mit den Saatkrähen verdeutlichen. Diese Vögel stehen unter Naturschutz, was unsere Handlungsmöglichkeiten leider einschränkt. Waren es vor etwa drei Jahren noch vier Krähennester, so sind es heute über zwanzig. Um unsere Kleinsten besser zu schützen, baut die Verwaltung gerade eine Pergola über dem Sandkasten und der kleinen Rutschbahn. Die anderen Spielgeräte sind jedoch nach wie vor ungeschützt, ein Zustand, der völlig inakzeptabel ist. Aus diesem Grund bin ich bereits im Gespräch mit dem NABU Mainz, um eine geeignete Lösung zu finden.

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Mehrgenerationenplatz am alten Regenrückhaltebecken kurz vor der Fertigstellung steht und im Sommer übergeben werden soll. Es ist mir gelungen, die Wohnbau Mainz für die Installation von fünf Fitnessgeräten für Senioren zu gewinnen, die diesen Platz bereichern werden.

Leider verzögert sich die Außengebietsentwässerung – ein Projekt, das mir besonders am Herzen liegt. Aber die Pläne sind schon lange fertig und sobald die Pachtverträge unterzeichnet sind, wird das Projekt endlich umgesetzt.

Das Liegenschaftsamt hat kürzlich eine Ortsbegehung für eine neue Packstation durchgeführt. Ich konnte einige Standortvorschläge unterbreiten, die Entscheidung liegt nun bei der Post DHL.

Auch in Sachen Elektromobilität geht es in Ebersheim voran: Wir haben jetzt eine bzw. eigentlich zwei Ladestationen für Elektroautos in Ebersheim installiert. Ich hatte zwar noch weitere Standorte im Auge, aber die Station vor der Trauerhalle ist ein wichtiger erster Schritt. Ich freue mich darauf, sie bald offiziell in Betrieb zu nehmen.

Kürzlich fand ein weiteres Gespräch auf meine Initiative hin mit dem Sportdezernat, dem Grünamt und dem TSV statt. Wir haben die Wünsche des TSV vom Kleinspielfeld über neue Lagermöglichkeiten bis hin zu Baumpflanzungen besprochen. Ich danke allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und freue mich auf die Ergebnisse.

Ein Wort noch zur Fairness im Wahlkampf: Politische Auseinandersetzungen dürfen nicht dazu führen, dass die Leistung nichtpolitischer Akteure untergraben wird. Meine Kollegin Liv Küpper leistet hervorragende Arbeit, was durch zahlreiche positive Rückmeldungen bestätigt wird. Es schmerzt mich zutiefst, wie unsere gemeinsame Arbeit als Team im Wahlkampf dargestellt wird.  Die Anweisungen kommen von der Verwaltung -wie dies vom Oberbürgermeister in einem Dialog klargestellt wurde – uns sind somit hier die Hände gebunden. Wie der Moderator schon bei der Podiumsdiskussion anmerkte: „In anderen Ortsverwaltungen bleibt die Tür zu, bei euch öffnet die Ortsvorsteherin persönlich. Das ist nicht üblich“.  Genau das ist unser Verständnis von echtem Teamwork und vor allem von einem guten Bürgerservice – und genau dafür haben wir unsere 4,6 Sterne bekommen. Liebe Liv, vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz und deine herausragende Arbeit!

Abschließend möchte ich Sie an die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahl erinnern. Bitte gehen Sie wählen! Wählen Sie Demokratie!

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Bleiben oder werden Sie gesund.

Herzlichst, Ihre Ortsvorsteherin, 

Anette Odenweller

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner